Fanduel hat sich als anfängliches bedeutendes Wettunternehmen entwickelt, um sich der Online -Misshandlung von Sportlern zu widersetzen. Das große Sportwettenunternehmen hat seinen Nutzern gewarnt, dass sie möglicherweise von der Plattform ausgesetzt sein könnten, um mit Belästigungen auf Sportberühungen abzustimmen.
Die Aktion folgt einem Bericht der Women's Tennis Association und der International Tennis Federation (ITF), in der ein umfangreicher Missbrauch enthüllte, der sich insbesondere an weibliche Spieler richtete, hauptsächlich aus frustrierten Spielern.
Unter Verwendung eines von der Signify-Gruppe erstellten KI-gesteuerten Erkennungssystems ergab der Bericht über 8.000 missbräuchliche Posts aus 4.200 Konten im Jahr 2023. Ungefähr 40% dieses Missbrauchs stammten aus Spielern und stiegen auf 77%, als sie sich auf Direktnachrichten bezogen, die an die persönlichen Konten der Spieler gesendet wurden. Die Studie zeigt an.
Fanduel, der offizielle Wettpartner des WTA, hat letzte Woche ihre Geschäftsbedingungen geändert, um sich aufgrund von missbräuchlichem Verhalten auszusetzen oder zu kündigen. Das Sportbuch betonte die neue Klausel in einer E -Mail, die am 24. Juni an Benutzer gesendet wurde.
"Wir können nach eigenem Ermessen Ihr Konto aussetzen oder kündigen und/oder Sie von unseren Dienstleistungen ausschließen, wenn wir feststellen, dass Sie eine Bedrohung für die Sicherheit von Teilnehmern an einem Sportveranstaltung darstellen oder feststellen, dass Sie sich mit der Belästigung eines Sportbeamten, eines Trainers oder eines Teilnehmers an einem Sportveranstaltung befassen.
Letzte Woche informierte Katie Boulter, die zweitrangige Spielerin von British Women's Tennis, der BBC, dass sie von unglücklichen Spielern Morddrohungen erhalten habe.
Bei den French Open berichtete Boulter, dass ein Nutzer in sozialen Medien kommentierte: „Ich wünschte, Sie bekommen Krebs.“ Eine Person schlug vor, "Kerzen und einen Sarg für Ihre ganze Familie" zu kaufen, und warnte, dass sie dem Grab ihrer Großmutter schaden würde, wenn sie "von morgen nicht verstorben" ist.
Der Guardian gibt an, dass die WTA und ITF mit dem Glücksspielsektor diskutieren, um den Ansatz von Fanduel nachzuahmen, und mehrere Betreiber haben positiv auf das Konzept reagiert.
"Der Bericht hat ein konstruktives Gespräch mit der Wettindustrie geführt", sagte ein Sprecher der WTA und ITF gegenüber The Guardian . "Wir werden weiterhin darauf drängen, dass die Branche mehr als Teil einer kollektiven Bemühungen tut, um das Tennis von Missbrauch im Zusammenhang mit wetten zu befreien. Wir hoffen, dass die Glücksspielbranche konstruktiv auf unsere Forderung nach mehr Maßnahmen ihreserseits reagiert."
Die Organisatoren von
Turnier haben Maßnahmen zur Bekämpfung des Missbrauchs eingeleitet, die Behörden über einige der schlimmsten Straftäter informiert und ihnen verbieten, Tickets für Grand Slam-, WTA- und ATP -Veranstaltungen zu kaufen.
Die Tennisbehörden suchen jedoch, dass Glücksspielunternehmen mehr Verantwortung übernehmen, einschließlich der Unterstützung bei der Finanzierung von Bildungsinitiativen in Bezug auf Online -Hass und Sportlichkeit.
Eine fantastische Möglichkeit für Spieler, ihr Guthaben zu erhöhen, ist eine Online-Casino-Werbeaktion. Im Gegensatz zu physischen Casinos werden Sie in einem Online-Casino niemals zu einer Einzahlung aufgefordert, um Ihren Bonus zu erhalten. Sie haben daher immer die Möglichkeit, kostenlos zu spielen. Einige Online-Casinos verknüpfen ihre Aktion sogar mit einem bestimmten Spielautomaten, sodass Sie an diesem Automaten spielen und möglicherweise große Gewinne erzielen können.
Am besten lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Spielen beginnen, um festzustellen, ob sich die Aktion lohnt ein Risiko eingehen.